Streichen von Trockenbauwänden

Streichen von Trockenbauwänden

Einführung

Das Streichen von Trockenbauwänden, auch als Kartonplatten- oder Rigips-Wände bekannt, ist ein wichtiger Schritt, um Innenräume abzuschließen und ästhetisch zu gestalten. Die richtige Vorbereitung und Ausführung sichert eine langlebige und attraktive Oberfläche.

Vorbereitung des Untergrunds

Wichtige Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Nägel auf gleicher Höhe mit der Oberfläche der Trockenbauplatten sind.
  • Säuberung der Wände von Staub und Schmutz ist notwendig.

Ein gründlich gereinigter und abgeschliffener Untergrund ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Anstrich. Hier sind die Schritte:

  1. Spachteln: Füllen Sie alle Unebenheiten oder Schraublöcher mit Füllspachtel aus und schleifen Sie nach dem Trocknen.
  2. Bodenhaftharz auftragen: Ein Tiefengrund hilft, die Saugfähigkeit zu regulieren und die Haftung der Farbe zu verbessern.
  3. Haftgrund: Um die Haftung weiter zu verbessern, kann ein Haftgrund aufgetragen werden, besonders wenn die Trockenbauwand älter ist.
  4. Schleifen: Nach dem Grunden sollte die Oberfläche nochmals leicht geschliffen werden.

Die richtige Wahl der Farbe

Die Wahl der Farbe sollte mit folgenden Kriterien getroffen werden:

  • Räume mit hoher Feuchtigkeit: Verwenden Sie feuchtigkeitsregulierende Farben oder Dispersionsfarben mit Schimmelhemmstoff.
  • Raumverwendung: Farben für Kinderzimmer sollten abwaschbare Eigenschaften aufweisen.
  • Ästhetik: Matte, Seidenmatt oder Glanz, je nach gewünschtem Effekt.

Streichverfahren

Erster Anstrich

Der erste Anstrich, auch Grundanstrich genannt, dient dazu, die Trockenbauwand vorzubereiten:

  • Verwenden Sie eine Rolle oder Pinsel, um die Farbe gleichmäßig aufzubringen.
  • Arbeiten Sie sich von oben nach unten, um Tropfen und Streifen zu vermeiden.

Folgende Anstriche

Nachdem der erste Anstrich getrocknet ist, können weitere Anstriche folgen:

  • Zwischen den Anstrichen sollte die Farbe vollständig durchgetrocknet sein.
  • Für beste Ergebnisse, beachten Sie die Empfehlung des Herstellers bezüglich der Anzahl der Anstriche.

Tipps und Tricks

  • Qualität bevorzugen: Höherwertige Farben und Materialien sorgen für bessere Ergebnisse.
  • Lichtverhältnisse: Testen Sie die Farbe in verschiedenen Lichtbedingungen, um sicherzustellen, dass die Farbwirkung stimmt.
  • Zeitmanagement: Planen Sie genügend Zeit ein, um die Arbeit in Ruhe abzuschließen, da Hastarbeit zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen kann.

Das Streichen von Trockenbauwänden ist eine Kunst, die mit Sorgfalt und Achtsamkeit ausgeführt werden sollte. Mit diesen Tipps und der richtigen Vorbereitung sind Ihnen einwandfreie Ergebnisse sicher.